Königshofer Altbierstollen
SHOP
Die Geschichte vom Altbierstollen.
Der bierige Stollen ist eine echte Erfolgsgeschichte, die Zahlen unterstreichen das. Über eine Tonne, also rund 2000 Stück werden jedes Jahr von dem Qualitätsprodukt hergestellt und sogar in 27 Länder der Erde verschickt - unter anderem nach Australien, Chile, Argentinien und Korea. Wenn man bedenkt, wie alles angefangen hat, dann ist das schon ein starkes Stück. Entstanden ist die Idee 2007. Es gibt Dresdner Stollen, Champagner Stollen und vieles mehr -wir wollten da Krefelder Couleur reinbringen, und das ist dann in Zusammenarbeit mit der Brauerei Königshof uns gelungen. Denn ihr Altbier ist es, dass im Zusammenspiel mit den anderen bestens ausgewählten Zutaten den charakteristischen Geschmack des Stollens ausmacht. Den ersten Altbierstollen habe ich zu meinem Stammtisch mitgebracht und alle probieren lassen. Die Leute waren begeistert, am nächsten Tag stand sogar ein fremder Mann bei uns in der Bäckerei im Laden und fragte danach. Das war sozusagen der positive Härtetest, der den Startschuss gab. Der Unterschied zu vielen anderen Produkten ist die Zusammensetzung. Wir verwenden sehr viele Früchte. Sie werden 48 Stunden lang in Altbier eingelegt. Außer Altbier kommt auch keine andere Flüssigkeit in den Teig. Nach dem Backen wird der Stollen in braunem Farinzucker gewälzt, dem vorher eine Spur Cheyennepfeffer beigegeben wurde. Darum ist der Stollen nicht zu süß und schmeckt hervorragend zu Altbier, Rotwein oder Glühwein. Damit setzen wir alte Traditionen, echte Handwerkskunst und den Erhalt höchster Qualität fort. Erzählt von Obermeister Rudolf Weißert